Autos schrauben Eine Autowerkstätte in Neugaul,
2021
Ein Foto-Essay zum Jahresthema „Eigensinn“, Oderbruch Museum Altranft
Die Entmystifizierung von Technik, die Würdigung und die Erhaltung von Dingen ist ein sehr sinnlicher Prozess. Bei mir ging er einher mit verbrannten Fingern, als ich begann, mich mit elektronischen Bauteilen und einem Lötkolben an ersten Funkfernsteuerungen für meine Schiffmodelle zu versuchen und die ersten Transistorradios selbst zu bauen. Und später, als ich gerade meinen Führerschein gemacht hatte, mit aufgeschürften und blutigen Fingern und schwarzem Öl an den Händen. Mein erstes Motorrad, eine BMW R25/3 Baujahr 1953 hatte ich aus der Scheune eines Bauern gekaufte und begann, es zu restaurieren: den Motor Stück für Stück auseianderzuschrauben, um den festsitzenden Kolben wieder frei zubekommen, Kurbelwellenlager, die ausgeleierten Ein-und Auslassventile und die Steuerkette zu ersetzen. Den Riss einer Schweissnaht im Motorradtank dieser Maschine hart zulöten ging bereits ohne die allseits prophezeite Verpuffung/Expolosion des Tanks über die Bühne, weil ich ihn zuvor einen halben Tag lang mit der warmen Abluft von Mutters Elektrostaubsauger ausblies, bis der letzte Benzinrest sich verflüchtigt hatte. Diese Entmystifizierung und die Sichtweise, dass man selbst etwas erhalten und reparieren kann, haben meine Haltung zu Dingen geprägt und mir gezeigt, dass man sein eigener Lehrer sein und sich selbst etwas beibringen kann, wenn man nur bereit ist, sich intensiv mit einem Ding zu befassen.
In geballter Ladung und Jahrzehnte später ist mir das wieder begegnet in der Werkstatt von Frank Bauer und Daniel „Bodo“ Schröder in Neugaul. Es ist eine Autowerkstatt, aber nicht nur das. Es ist ein Univerum das Machbaren.
Frank Bauer, Daniel „Bodo“ Schröder, Kabelbäume„Ich hatte auch mal einen Bekannten, den kenne ich seit meiner Kindheit, der wollte sein Auto hier nicht herbringen. Der wollte eine moderne geflieste Werkstatt mit Empfangsbereich, wo der Meister in einem sauberen Kittel ankommt und ihm einen Kaffee anbietet.“Bodo: „Wir haben nie (…mit der Autowerkstatt St.Sch.) angefangen mit dem Gedanken, damit reich zu werden.“Schweißerhelm mit Airbrush Pin-Ups, Drehbank, Schleifmaschine, Bodo, eines der zahlreichen Ersatzteilregale: „Warum sollten wir größer werden? Wozu? Das Leben ist doch endlich. Die einzige Verpflichtung, die wir haben, sind unsere Leute.“Eine andere Art von Homeschooling in Zeiten der Corona-Pandemie: Bodos Sohn Moritz lernt hochmotiviert und mit Freude durch mitmachen.Frank, Pin-Ups: „Ich glaube in einem großen, blitzblanken Autohaus mit Glasfassade und festen Hierarchien würden wir uns gar nicht wohl fühlen.“Felgen, Reifen, Ecke zum Entspannen. Frank: „Es gibt auch Kunden, die backen für uns einen Kuchen. Den essen wir dann gemeinsam zum Kaffeetrinken um 4 Uhr. Dafür nehmen wir uns die Zeit.“Kleine Hände gelangen leichter an enge Stellen: Frank, Moritz.Nicht nur eine goldfarbige Kette: Ein sehr seltenes Einzelstück ist diese restaurierte Simson, umgebaut auf Elektroantrieb im Original-Motorblock.Stillleben mit Pleuelstangen und Kolben.Das Büro, Billiardtisch, Elektronikwerkstatt, KleinmuseumNach der Reparatur liegen die Rechungen, TÜV-Berichte und Weiteres auf einem Billiardtisch bereit.„Wir reparieren alles außer U-Boote, dafür ist die Anbindung zu schlecht.“ Kaffeemaschinen, Flachfernseher, Autoradios, Dampfmaschiene, Petromaxlampen, Mobiltelefone, Messgeräte.Eine große Sammlung von Spielzeug-LKWs, unzählige Blink- und sonstige Relais, Autoradios, Mitarbeiterspinte, Comics.Dieses Diorama einer Werkstatt ist ein Geschenk und hängt an der Wand im Büro.